Sonstige Kurse / Workshops
BBAT Einführungstag - Körperliche Leichtigkeit und Emotionale Balance
Entdecke neue Wege für dich und deine Patienten
Suchst du eine Erweiterung deines Werkzeugkoffers? Eine ressourcenorientierte Herangehensweise bei der Behandlung von Menschen mit Chronifizierung und/oder mentalen Beschwerden?
Möchtest du deinen Patienten über Selbsterleben einen proaktiven Weg aus den Verspannungen, stressbedingten Symptomen und somatischen Beschwerden aufzeigen können?
Wir bieten dir einen Einblick in einen ganzheitlichen, evidenz und experience based Ansatz, bei welchem das Körperbewusstsein verfeinert, die Emotionale Balance gefestigt und die mentale Klarheit geschärft wird.
Einführungstag vom 4. Oktober 2025
Datum: | 4. Oktober 2025, 9.00 - 17.00 Uhr |
Ort: | Kurszentrum Reha Rheinfelden (CH) |
Kurskosten: | CHF 250.-- |
Kursleitung: | Rahel Bernhard, Beatrice Meyer |
Anmeldung: | www.reha-rheinfelden.ch/kurszentrum |
Ein ganzheitlich-holistischer Zugang über Bewegung und Achtsamkeit in der Physiotherapie und Psychosomatik
Der Workshop bietet die Möglichkeit, unverbindlich die BBAT kennenzulernen. Ausgehend vom persönlichen Erleben von BBAT-Übungen werden wir einige Aspekte der Methode anschauen.
Zudem werden wir uns mit dem speziellen inneren Erleben und einseitigen Körperempfinden bei chronischen Schmerzpatienten auseinandersetzen. Daraus ergeben sich konkrete Vorschläge für die tägliche Praxis.
Kursinhalt Vertiefungstage
An diesen Kurstagen wollen wir ganz in die Grundlagen der BBAT einsteigen - in eine vertiefte Wahrnehmung und guten Kontakt zu sich selber. Dies ist die Basis, um mit dem Patienten in eine gute therapeutische Beziehung zu treten und die Übungen individuell und patientengerecht anleiten zu können.
Es soll ein Eintauchen in die Übungen, in die Massagen und ins eigene Erleben sein.
Die Vertiefungstage eignen sich jeweils sehr gut, um nach oder zwischen den Kursen die Übungen und auch die Theorien aufzufrischen und zu vertiefen. Es bietet sich auch die Gelegenheit, in der Gruppe konkrete klinische Fragestellungen aus der Arbeit mit BBAT zu diskutieren.
Die Vertiefungstage sind offen für AusbildungsteilnehmerInnen aller Stufen.
Vertiefungstag vom 19. Oktober 2025 - "Wie wirken BBAT-Übungen auf den Beckenboden?"
Datum: | Sonntag, 19. Oktober 2025, 9.00 - 16.00 Uhr |
Ort: | Zentrum Sonnendeck, Volksgartenstr. 7, 4020 Linz (A) |
Kurskosten: | € 180.- |
Kursleitung: | Theresa Herbst, Beat Streuli |
Anmeldung: | Anmeldeformular |
Oft gehen Beckenbodenprobleme in der Therapie unter: Patienten schämen sich oder denken nicht daran, dass die Probleme „untenrum“ mit Beschwerden z.B. im Rücken zusammenhängen können. Wie bewusst sind uns Therapeutinnen und Therapeuten die funktionellen Zusammenhänge der Beckenbodenmuskulatur? An diesem Tag bewegen wir uns theoretisch und praktisch auf eine Entdeckungsreise zum „Boden“ unserer Körpermitte. Wir erfahren ganz konkret, wie wir mit BBAT-Übungen Einfluss auf die Beckenbodenmuskulatur nehmen können.
Theresa Joas, Physiotherapeutin und Spezialistin für Beckenbodentherapie und -rehabilitation, wird uns zusammen mit Beat Streuli durch den Tag führen. Theresa hat sich in ihrer Diplomarbeit zur BBAT-Therapeutin intensiv mit dem Thema "BBAT und Beckenboden" auseinandergesetzt.
Vertiefungstag vom 15. November 2025 - "Back to the Roots" – heute einmal «nur» für Dich!
Datum: | Samstag, 15. November 2025, 9.30 - 16.30 Uhr, ab 9.00 Uhr Kaffee |
Ort: | Therapiestelle Brühlgut, Winterthur |
Kurskosten: | CHF 210.- |
Kursleitung: | Rahel Johansson |
Anmeldung: | Anmeldeformular |
Tauche ein in die tiefen Wurzeln Deines Körpers und entdecke neue Dimensionen der Wahrnehmung und des Ausdrucks.
Das Thema „Back to the Roots“ lädt Dich ein, zu den grundlegenden Prinzipien der BBAT zurückzukehren und die bewährten Übungen in ihrer Tiefe noch einmal ganzheitlich zu erfassen.
Nutze die Gelegenheit, die vertrauten Techniken aus einer neuen Perspektive – mit einem Hauch von "Physio Anders" – zu erleben und Deine eigenen Erfahrungen zu vertiefen. Es geht um Selbstfürsorge, das achtsame Wahrnehmen und Respektieren Deiner eigenen Grenzen und darum, Dir selbst mit noch mehr Klarheit und Achtsamkeit zu begegnen.
BBAT Deepening Course 01 Jun – 04 Jun 2025 in Norway
"Touch your perfect body with your mind"
BBAT practice combined with theories about body perception and how it connects to our feelings.
The in-depth workshop offer you the opportunity to engage intensively with your own experience, the exercises, the theories and the pedagogical aspects. The focus is on your personal process and forms the basis for your therapeutic competence in BBAT.
The course is aimed at BBAT teachers, BBAT therapists and BBAT trainees and is held in English
Time: | 01 June 2025, 18:00 – 04 June 2025, 14:00 |
Location: | Svarstad, Østsideveien 545, 3275 Svarstad, Norge |
Price: | NOK 5500 |
Kursleitung: | Beat Streuli, Anne Marie Böhme Hetlevik |
register: | www.nibk.no |
Vertiefungsworkshop - "BBAT und ihre Wirkung auf nicht integrierte frühkindliche Reflexe"
Die Vertiefungsworkshops bieten die Gelegenheit, sich über mehrere Tage intensiv mit Deinem eigenen Erleben, den Übungen, den Theorien und den pädagogischen Aspekten auseinanderzusetzen. Der Schwerpunkt liegt auf Deinem persönlichen Prozess und bildet die Grundlage für Deine therapeutische Kompetenz in der BBAT.
In diesem Vertiefungsworkshop befassen wir uns mit frühkindlichen Reflexen und deren Einfluss auf das Bewegungsverhalten im Erwachsenenalter. Wenn diese Reflexe nicht weitestgehend integriert sind, können sie zu Verspannungen, unökonomischen Bewegungsmustern und Beeinträchtigungen des Wohlbefindens führen.
Gemeinsam mit Ulrike Krammer, einer erfahrenen Physiotherapeutin, erarbeiten wir praxisnah, wie solche Reflexe auch im Erwachsenenalter noch aktiv sein können und wie sie sich auf Körperhaltung und Bewegung auswirken. Gezielte BBAT-Übungen lösen motorische Restreaktionen und Kompensationsstrategien effektiv auf. Dies führt zu entspannteren, ökonomischeren Bewegungen und hat einen positiven Einfluss auf die psychische Gesundheit.
Der Workshop bietet eine Kombination aus Theorie, Reflexion und praktischen Übungen. Er ist ideal, um Dein Wissen und Deine Kompetenz im Bereich BBAT zu erweitern und bietet einen intensiven, praxisorientierten Ansatz.
Datum: | 14. - 17. August 2025 / Do 18.00 Uhr - So 13.00 Uhr |
Ort: | Jugend- und Bildungshaus St. Arbogast, A 6840 Götzis |
Kurskosten: | Kurs: CHF 595.--, bzw. € 480.-- für Teilnehmende aus Deutschland/Österreich |
Kost/Logis: | € 234.60 im EZ inkl. Frühstück; Mittag-/Abendessen jeweils zw. € 15 und 21 |
Kursleitung: | Beat Streuli, Ulrike Krammer |
Anmeldung: | Anmeldeformular |
Download: | Kursausschreibung (PDF) |
Kursinhalt BodyZen
BBAT und Zazen (Meditation im Sitzen) sind zwei anerkannte Wege, die einander ergänzen und befruchten: Die sanften und grundlegenden Übungen der BBAT sensibilisieren auf einfache und effektive Weise unsere Körperwahrnehmung, und das Zazen öffnet die Wahrnehmung über den physischen Leib hinaus auf die ganze Wirklichkeit.
Inhalt
Täglich je ca. 3,5 Stunden BBAT-Übungen und Zazen, theoretische Impulse, Möglichkeit zu Einzelgesprächen mit den beiden Kursleitern. Einen Teil des Kurses verbringen wir im Schweigen.
Angesprochen sind Menschen mit Interesse an der Verbindung von Sitzmeditation und Körperwahrnehmungsübungen: Anfänger ebenso wie Geübte und Fachleute, die körpertherapeutisch arbeiten.
Auch für Personen geeignet, denen ganztägige Sitzmeditation körperlich zu anstrengend ist.
Voraussetzungen: keine. Die Kurse sind offen für alle Interessierten.
BodyZen in Portugal
Eine Woche, die Kursarbeit mit erholsamen Ferien in Portugal verbindet...!
27. September - 4. Oktober 2025 mit Marcel Steiner, Zenlehrer der Lassalle-Glassmann Zenlinie und Theologe, und Beat Streuli, Physiotherapeut und BBAT-Instruktor.
Und selbstverständlich lassen sich im Anschluss an den Kurs ein paar Ferientage anhängen...
Programm
Samstagabend bis Mittwochabend: „Body-Zen“
Diese 4 Tage werden wir teilweise in Stille verbringen, so, dass die Teilnehmenden gut bei sich bleiben und ihre inneren Prozesse begleiten können. Impulse zu beiden Wegen vertiefen die Sequenzen.
Mittwochabend bis Samstag: zur freien Verfügung
Die Teilnehmenden können diese Tage selber gestalten. Unsere Unterkunft ist dafür ein wunderbarer Ausgangsort: Sei es, dass man die Tage am Bio-Schwimmteich und bei Wanderungen geniesst oder Ausflüge in der Algarve unternimmt.
Unterkunft
Casa das Aguas Calmas. Eine besondere Bleibe mit mehreren kleinen Wohnungen. Bilder und Infos unter www.casadasaguascalmas.com
Anmeldung
zen(at)epost.ch, (maximale Teilnehmerzahl 12)
Voraussetzungen: keine. Der Kurs ist offen für alle Interessierten.
Kursflyer: BodyZen Kurs 2025 in Portugal (PDF)
In der BBAT ist es wichtig, dass man immer wieder die Möglichkeit hat, selber angeleitet zu werden, das eigene Erleben zu vertiefen und Fragen zu stellen. Es erwarten dich Lektionen mit dem Schwerpunkt auf dem persönlichen Erleben und der Erfahrung mit der Methode. Du bist eingeladen, sich selbst zu erleben.
Nach einer kurzen Begrüssung wirst du für ca. 60 Minuten in den Übungen angeleitet. Anschliessend haben wir noch ca. 15 Minuten Zeit für Austausch, Reflexionen und Fragen zu den Übungen.
Wichtig zu wissen: Es spielt keine Rolle, wenn Du an einem einzelnen Abend nicht dabei sein kannst. Jede Lektion wird aufgenommen und Du erhältst jeweils im Nachhinein das Audio-File. So kannst Du jederzeit und so oft Du möchtest, die Lektionen wiederholen.
Drei Online-Dranbleiberlektionen
Datum: | 8., 15. und 22. Mai 2025, jeweils Donnerstagabend 18.30 - 19.45 Uhr. Die drei Abende bilden eine Einheit. |
Ort: | Onlinekurs |
Kurskosten: | CHF 75.--, bzw. € 60.-- für Teilnehmende aus Deutschland/Österreich |
Kursleitung: | Beat Streuli |
Anmeldung: | Anmeldeformular |
Polyvagal-Theorie in der BBAT: Ein praxisorientierter Ansatz
Die Polyvagal-Theorie von Stephen Porges aus dem Jahr 1994 erlebt trotz wissenschaftlicher Kontroversen in der Psychotherapie, Traumatherapie und sogar in der Populärwissenschaft eine Renaissance. Ein Grund dafür ist der Mangel an überzeugenden Alternativen, die sich konkret in den therapeutischen Alltag integrieren lassen.
Was bedeutet das für uns als BBAT-TherapeutInnen?
Wenn wir die Theorie weniger als strenge biologische Wahrheit, sondern als bildhaftes Modell betrachten, kann sie uns dabei helfen, komplexe Vorgänge besser zu verstehen. Sie erleichtert das Einordnen spezifischer Beobachtungen und unterstützt uns gezielt bei der Auswahl von Übungen und Anleitungen.
In diesem dreiteiligen Online-Kurs verbinden wir die praktische Vertiefung der BBAT mit kurzen theoretischen Inputs aus der Polyvagal-Theorie. Dies soll Möglichkeiten aufzeigen, wie wir die Theorie für eine noch individuellere und wirkungsvollere Therapie nutzen können